Fragen zur Ausbildung
Was bedeutet „duale Ausbildung“?
An der dualen Ausbildung sind immer zwei Partner beteiligt: der Betrieb, der die praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt und die Berufsschule, die die Schwerpunkte der Theorie näherbringt. Was in der Theorie erlernt wird, wird im Betrieb in die Praxis umgesetzt. Die Ausbilder stehen mit den Lehrkräften der Berufsschulen in engem Kontakt. Der Berufsschul-Unterricht findet wöchentlich statt, an 6 Tagen im Monat. In der übrigen Zeit wird die Ausbildung im Betrieb fortgesetzt.
Was ist das Besondere an einer dualen Ausbildung bei Walter?
Projektorientiertes Lernen steht im Mittelpunkt unserer Lernphilosophie. Für uns bedeutet dies: Das Lernen findet von Anfang an im Rahmen von realen Projekten statt. Das fördert die Eigeninitiative und macht Lust darauf, die eigene Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Welche Ausbildungsberufe bietet Walter an und wie lange dauert eine Ausbildung?
- Industriemechaniker/in: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Maschinen- und Anlagenführer/in: Ausbildungsdauer 2 Jahre
- Schneidwerkzeugmechaniker/in: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Industriekaufmann/frau: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Elektroniker/in Betriebstechnik: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Fachkraft für Metalltechnik: Ausbildungsdauer 2 Jahre
- Gestufte Ausbildung; Fachkraft für Metalltechnik, anschl. Industriemechaniker:
Ausbildungsdauer 2 + 1,5 Jahre
Was ist die Voraussetzung für eine Berufsausbildung? Wen sucht Walter?
Wir suchen motivierte und leistungsbereite Menschen, die ihre persönliche Entwicklung und berufliche Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Teamfähigkeit ist uns dabei ebenso wichtig wie Engagement, Freundlichkeit und technisches Interesse.
Wann startet die Bewerbungsphase?
Die Bewerbungsphase beginnt ca. 12 - 15 Monate vor dem Ausbildungsstart. Die Ausbildung fängt jährlich am 01. September an.
Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung ?
Bitte bewerbe dich über unser Online-Bewerbungsportal.
Für den Standort Zell a.H. auch per E-Mail oder auf dem Postweg:
Carola.Heinsius@walter-tools.com
Prototyp-Werke GmbH
Franz-Disch-Straße 10
77736 Zell a.H
Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung beinhalten?
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- die beiden letzten Zeugnisse
- Zertifikate über Praktika
- sonstige Befähigungen und relevante Nachweise
Wie ist die Ausbildung in Münsingen/Tübingen gegliedert?
Die ersten 1,5 Jahre der Ausbildung finden in unserer Ausbildungswerkstatt am Standort Münsingen statt. Anschließend wird das praktische und theoretische Wissen überwiegend in der Wendeschneidplatten-Fertigung in Münsingen und in verschiedenen Abteilungen am Standort Tübingen weiter vertieft.
Wie ist die Ausbildung in Zell a.H. gegliedert?
Unsere Ausbildungswerkstatt kann alle Ausbildungsinhalte vollständig abdecken. Auch erste "richtige" Produkte können hier schon gefertigt werden. Im letzten Ausbildungsjahr arbeiten unsere Azubis in den unterschiedlichen Fachbereichen der Produktion.
Wie sind die Arbeitszeiten?
Die tägliche Arbeitszeit umfasst 7 Stunden. Der Arbeitsbeginn liegt, je nach Standort, zwischen 07:00 Uhr und 07:30 Uhr, das Arbeitsende zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr.
Wie viel Urlaub bekomme ich während der Ausbildung?
Auszubildende erhalten 30 Urlaustage pro Kalenderjahr.