Als wesentlicher Bestandteil des Bremssystems trägt der Bremssattel im Auto, wie bei jedem anderen mit Scheibenbremsen ausgestatteten Fahrzeug, entscheidend zur Sicherheit bei – unabhängig vom Hersteller, egal ob bei den Bremsen der Vorderachse oder bei denen der Hinterachse.
Um seine Aufgabe beim Bremsvorgang zuverlässig erfüllen zu können, muss jeder Bremssattel großen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten. Bei diesen Belastungen zeichnen sich bestimmte Werkstoffe besonders aus: Materialien, wie z.B. Gusseisen mit Kugelgraphit (GGG-50/ EN-GJS-500) oder bestimmte Aluminiumlegierungen. Verantwortlich dafür sind Eigenschaften wie gute Gießbarkeit und hohe Festigkeit (ähnlich wie Stahl), eine hohe Zähigkeit (ähnlich wie Stahl) und eine sehr gute Zugfestigkeit (ähnlich wie Baustähle oder Vergütungsstähle). Eigenschaften, die bei der Konstruktion des Bremssattels berücksichtigt werden, die aber genauso wichtig sind, wenn es darum geht, bei der zerspanenden Bearbeitung von Bremssätteln in der Großserienfertigung erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Denn angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks kommt es auch hier auf minimale Stückkosten bei hoher Qualität an. Eine Anforderung, die mit den Präzisions- und Zerspanungswerkzeugen von Walter hervorragend gelöst werden kann.