Als Herz und „Leistungszentrale“ moderner Antriebe kommt dem Motor – und damit dem Bauteil Motorblock – eine sehr hohe Bedeutung zu. Denn als hochkomplexes Gussteil ist der Motorblock die Basis für den An- und Einbau unterschiedlichster Komponenten wie Zylinderkopf, Ölwanne, Pleuel, Kolben oder Kurbelwelle. Dazu muss der Motorblock besonders hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten.
Hinzu kommt: Moderne Motoren müssen den stetig steigenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Dazu gehören beispielsweise niedrigerer Verbrauch und weniger Emissionen. Was unterm Strich Gewichtsreduzierung und optimierte Verbrennungsvorgänge bei gleichzeitig mehr Leistung und weniger Hubraum verlangt. Die Folge: Ob Kühlmantel, Zylinderwand, Kolben und Kolbenringe oder Kurbelwellenlager und Laufbuchsen – alles muss dauerhaft zuverlässig sein und höhere Belastungen aushalten. Dies macht bei der Herstellung von Motoren und Motorblöcken aus Guss und Aluminium immer höherwertigere Werkstoffe notwendig – und neue Verfahren und Werkzeuge, um diese Materialien prozesssicher, präzise und effizient zu bearbeiten. Beim Fräsen des Motorblocks genauso wie beim Bohren und Gewinden – oder auch beim Drehen von Motorteilen wie Kolben und Antriebswellen.