Schwenklager – das sind Radträger an gelenkten Achsen – haben als Teil des Fahrwerks in modernen Autos einen hohen Einfluss auf die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort. Gemäß den unterschiedlichen Achskonzepten (wie beispielsweise McPherson, Vierlenker, Verbundlenker, Mehrlenker, Doppelquerlenker oder Trapezlenker) unterscheiden sie sich in ihrer Konstruktion und geometrischen Form. Was alle gemeinsam haben, sind jedoch die vielen verschiedenen Anforderungen und hohen Belastungen, denen die komplexen Bauteile ausgesetzt sind und denen sie in ihren unterschiedlichen Ausführungen an der Vorderachse standhalten müssen. Eine davon ist, dass durch die Verwendung von Aluminiumlegierungen das Gewicht der ungefederten Massen am Fahrzeug reduziert werden soll. Um die gebotene Sicherheit dennoch gewährleisten zu können, werden besondere Anforderungen an die verwendeten Werkstoffe gestellt. Dazu zählen neben Korrosionsunempfindlichkeit auch hohe Festigkeiten und Zähigkeiten, die sicherheitsrelevante, hohe Verformungen tolerieren. Eine weitere Besonderheit dieser hervorragenden Kategorie von Werkstoffen: Sie sind schwierig zu zerspanen und erfordern daher entsprechende Werkzeugkonzepte – technische Lösungen, die dazu beitragen, dass die zerspanende Bearbeitung der Schwenklager auch in Ihrer Firma leicht und wirtschaftlich von der Hand gehen kann.
Walter PKD-Kombiwerkzeug
Bohren, Fräsen und Rückwärtsentgraten oberer Achsschenkelbolzen und Auflager
Unsere Lösung:
Walter PKD-Kombiwerkzeug
- Wechselbare VHM-Bohrplatten mit 4 Schneidkanten
- Anfasen, Rückwärtsentgraten und Anspiegeln
- Mit fest gelöteten PKD-Schneiden
- Beidseitige Fräsbearbeitung mit einem Hub
Ihre Vorteile:
Hohe Formgenauigkeit durch gelaserte Schneidkanten. Geringe Spanbreite aufgrund gestaffelter PKD-Segmente.
Fräsen Kugelsitz unterer Achsschenkelbolzen
Unsere Lösung:
Walter Formfräser
- Monoblocklösung mit gelöteten PKD-Schneiden
- Kurze, stabile Bauart
- Optimierte Kühlung für jede Schneide
- Mit fest gelöteten PKD-Schneiden
- Optimierte Kühlung für jede Schneide
Ihre Vorteile:
Hohe Formgenauigkeit durch gelaserte Schneidkanten. Geringe Spanbreite aufgrund gestaffelter PKD-Segmente.
Walter VHM-Fräser MB266 Suprem
Fräsen von Anlageflächen und Kontrollschnitt am Durchbruch
Unsere Lösung:
Walter VHM-Fräser MB266 Supreme
- VHM-Hochleistungsschlichtfräser
- Polierte Spannuten
- Mit Innenkühlung
- Schaft mit spezieller Oberflächenbehandlung für besseren Grip
Ihre Vorteile:
Hohe Prozesssicherheit durch spezielle Behandlung des Schafts für erhöhte Drehmoment- und Kraftübertragung in der Werkzeugaufnahme.
Walter PKD-Kombiwerkzeug
Bohren, Rückwärtsentgraten und Kegelsenken unterer Achsschenkelbolzen und Auflager
Unsere Lösung:
Walter PKD-Kombiwerkzeug
- Spanbrecher an extralanger PKD-Schneide
- Wechselbare VHM-Bohrplatte PointDrill P6004
Ihre Vorteile:
Hohe Präzision und Oberflächengüte an der Kegelsenkung. Gute Spanbruchkontrolle durch gelaserte Spanbrecher.
LowerBody
Keine Kompromisse
Um die hohen Anforderungen bei der zerspanenden Bearbeitung von Schwenklagern zu erfüllen, hat Walter als Hersteller von Präzisionswerkzeugen Lösungen entwickelt, die neben hoher Präzision und Prozesssicherheit auch größtmögliche Wirtschaftlichkeit bei der Fertigung Ihrer Schwenklager ermöglichen. So sorgen beispielsweise Walter PKD-Kombiwerkzeuge beim Bohren, Fräsen und Rückwärtsentgraten der oberen Achsschenkelbolzen und Auflager für sehr kurze Bearbeitungszeiten bei höchster Qualität. Mit Hilfe von Walter Formfräsern mit gelöteten PKD-Schneiden und optimierter Kühlung – etwa zur Bearbeitung des Kugelsitzes am unteren Achsschenkelbolzen – erzielen Sie höchste Formgenauigkeit. Auch für die Bearbeitung von Schwenklagern oder Radträgern aus Sphäroguss sind Sie mit Walter Werkzeuglösungen bestens aufgestellt. Ob bei der Fertigung von Gewinden zur ABS-Anbindung mit dem Walter Prototyp Gewindebohrer Paradur® Eco-CI, beim Schruppen von Lagerbohrungen mit Walter Stufenbohrstangen oder beim Fräsen der Lenkarm-Aufnahme mit einem Walter Scheibenfräser-Satz: