Rohrendenbearbeitung
Die Herstellung und Bearbeitung von Rohren muss immer höheren Anforderungen gerecht werden. Egal, ob in der Lebensmittelindustrie, in der chemischen Industrie, bei Pipeline-Projekten oder in der Wasser-, Öl- oder Gasversorgung: Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, setzen Rohrhersteller auf Hochleistungsprodukte aus Materialien, die optimal auf ihren jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind.
Bei der Fertigung dieser Rohre kommen deshalb vermehrt »plattierte« Werkstoffe zum Einsatz. Sprich: Materialien, bei denen unterschiedliche Metalle durch spezielle Walzverfahren zu einem Verbundmaterial zusammengefügt sind. Diese Rohre stellen besondere Anforderungen an die zerspanende Bearbeitung – und damit auch an die Werkzeuge, die beispielsweise beim Fräsen bzw. beim Drehen zum Einsatz kommen.
Für die stirnseitige Rohrenden-Bearbeitung wird bei Walter ein Werkzeugsystem eingesetzt, das Zerspanungskonzepte ermöglicht: zum einen das Zirkularfräsen, zum anderen das Plandrehen.
Bedingt durch die Bearbeitung beim Plandrehen der Rohrenden sowie die heute verwendeten Werkstoffe besteht die Tendenz zu langen Spänen. Dabei besonders wichtig: ein kontrollierter Spanbruch! Er wird mittels innovativer Schneiden Geometrien in Verbindung mit modernsten Schneidstoffen und optimal angepassten Schneiden Trägern erzielt. Ziel der Bearbeitung sind kurze Taktzeiten – bei gleichzeitig optimalem Spanbruch sowie einem maximalen Standweg der Schneide. Unterm Strich bedeutet dies: höchste Bearbeitungssicherheit, gepaart mit höchster Kosteneffizienz!
Umfassende Informationen zu unseren Werkzeugen für die Rohrenden-Bearbeitung erhalten Sie auch im
Walter Online-Katalog und in der
Walter e-Library. Für Fragen und weitere Informationen sowie eine ausführliche Beratung zur Rohrenden-Bearbeitung mit neuesten Walter Technologien, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an.