Der Kundennutzen der Reibahlen liegt in der Prozesssicherheit bei überschaubaren Kosten. Die Verschleissteile (Schneidplatten) können vor Ort leicht ausgetauscht werden. Mit Hilfe eines Walter-Einstellgerätes für Reibahlen ist das Werkzeug in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Gleiche Einstellwerte führen dabei zu gleicher Bohrungsqualität. Schon die erste Bohrung nach dem Einstellen ist wieder eine Gutbohrung, ohne Messschnitt.
Für CPK-kritische Prozesse sind die Werkzeuge aufgrund der Einstellbarkeit optimal geeignet. MMS-Versorgung, gewichtsreduzierte Konstruktionen, Unwuchtoptimierung sind Stichworte, auf die die Werkzeug-Konstrukteure eine sichere Antwort geben können.